Einmal nicht aufgepasst und schon hat einen der Blitzer erwischt. Wenn Sie jedoch der Überzeugung sind, dass Sie nicht zu schnell unterwegs waren, helfen wir Ihnen, dies zu beweisen und die Messung anzufechten. Wir prüfen die Richtigkeit der Geschwindigkeitsmessung, indem wir ein verkehrsmesstechnisches Gutachten anfertigen.
Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen jetzt kostenfrei prüfen lassen!
069-34877412
* Jan Kock ist durch die TÜV Süd Akademie zertifiziert u.a. als QMF und QMB
Bei über drei Millionen geblitzten Verkehrssituationen im Jahr ist ein fehlerhafter Blitzer keine Seltenheit, sondern oftmals leider die Regel. Bei Zweifeln an der Richtigkeit der Geschwindigkeitsmessung macht es daher durchaus Sinn, den Blitzer professionell überprüfen und gegebenenfalls mithilfe eines Gutachtens die Messergebnisse anfechten zu lassen.
Einige Messgeräte, die wir mittels Blitzergutachten für Sie überprüfen (Liste nicht vollständig)
Jetzt fehlerhaften Blitzer anfechten!You had an accident in or around Frankfurt but you don’t speak German? No problem!
For the many expats, diplomatic staff and other foreigners in Frankfurt we offer our complete service also in English. For further information please check our English Website.
Mobile Schadenaufnahme
Egal, ob Ihr Fahrzeug fahrtauglich ist oder nicht, wir besichtigen das Fahrzeug gern bei Ihnen vor Ort oder in Ihrer Werkstatt.
Immer erreichbar
Unter unseren Büronummern sind wir 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Sie erreichbar.
Keine Kosten
Im Falle eines fremdverschuldeten Verkehrsunfalls übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten des Gutachtens.
Ganz gleich, ob Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstands- oder Rotlichtverstoß – ein Blitzergutachten ist eine hieb- und stichhaltige Verteidigungsgrundlage für den Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid und hat vielfach Punkte in Flensburg oder den Entzug der Fahrerlaubnis verhindern können.
Aber seien Sie schnell: Wenn Sie geblitzt worden sind und offiziell Einspruch einlegen wollen, haben Sie dafür nur 14 Tage Zeit. Nach Ablauf dieser Frist gilt der Bußgeldbescheid als rechtskräftig.
Am besten kontaktieren Sie sofort nach Erhalt des Bescheids unser Sachverständigenbüro. Wir prüfen den Tatvorwurf und stärken Ihre Position mit einem Blitzergutachten. Auf Wunsch vermitteln wir Sie auch an einen erfahrenen Anwalt, spezialisiert auf Verkehrsrecht, mit dem unser Büro seit Jahren zusammenarbeitet. Rechtsanwalt Shah hat bereits unzähligen unserer Kunden zu ihrem Recht verholfen, indem er mithilfe unserer Blitzergutachten erfolgreich Widerspruch gegen fehlerhafte Blitzer eingelegt hat.
Für Sie entstehen in der Regel keinerlei Kosten – weder für die Mandatierung des Anwalts noch für die Erstellung des Blitzergutachtens – zumindest, wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben und einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen wie unseren Geschäftsführer Jan Kock beauftragen. Die Honorarabrechnung erfolgt dann nämlich direkt über Ihren Versicherer.
Noch heute Kontakt aufnehmen!